Was macht Autowachs?

was macht Autowachs

Wachs schützt den Lack Ihres Autos vor schädlichen Elementen wie Verwitterung, Streusalz, Vogelkot, Baumsaft, UV-Strahlen und anderen Umweltgefahren.

Oxidation kann auch zum Abplatzen oder Ausbleichen von Farben beitragen und verhindert die Notwendigkeit kostspieliger Rostreparaturen oder vollständiger Neulackierungen.

Schützt Ihre Farbe

Autowachs ist eine Art Lackschutz, der den Klarlack Ihres Fahrzeugs vor UV-Strahlen, Schmutzpartikeln, Streusalz, Vogelkot und anderen Umwelteinflüssen schützt. Darüber hinaus verhindert es Oxidation – die Verschlechterung des Aussehens und mögliche Rostbildung -, die die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

Um Wachs herzustellen, werden natürliche Substanzen wie Carnauba und Bienenwachs mit Ölen, Lösungsmitteln und anderen synthetischen Komponenten gemischt. Dazu gehören Ethanol, Mineralöl, Rohöl, Destillate und verschiedene Chemikalien, die zusammen eine Substanz bilden, die sich auf der Oberfläche Ihrer Fahrzeugkarosserie ausbreiten kann.

Nach dem Trocknen bildet diese Mischung eine nicht reaktive Schicht auf dem Autolack, die bei Kontakt Schadstoffen und anderen chemischen Stoffen widersteht. Darüber hinaus trägt Wachs dazu bei, die Farbe hydrophob (wasserabweisend) zu machen, wodurch Regen oder Straßenspray die Oberfläche schwerer beschädigen können.

Ein weiterer Vorteil von Autowachs ist, dass es Ihr Fahrzeug glänzend und makellos hält. Darüber hinaus verringert es die Wahrscheinlichkeit, dass Flecken von schmutzigen Händen oder anderen Chemikalien auf die Lackierung gelangen.

Ein hochwertiges Autowachs schützt auch den Lack Ihres Fahrzeugs vor leichten Kratzern und Verwirbelungen. Dies liegt daran, dass die Schutzschicht, die sie auf der Oberfläche erzeugt, Ihre Farbe flach erscheinen lässt, sodass das Licht gleichmäßig von ihr reflektiert wird.

Leider löscht Wachs keine Kratzspuren, die bereits auf dem Lack Ihres Autos entstanden sind. Stattdessen maskiert es sie nur vorübergehend und sie erscheinen wieder, sobald das Wachs entfernt wird.

Tiefe Kratzer, wie z.B. von Basis- oder Grundierungen, können nicht mit Autowachs abgedeckt werden. Dies liegt daran, dass diese Arten von Kratzern den Lack bis zum Klarlack durchschneiden und maschinelles Polieren oder Compoundieren erfordern, um entfernt zu werden.

Wenn Sie eine dauerhafte Lösung benötigen, um Kratzer auf dem Lack Ihres Fahrzeugs zu vermeiden, sind Dichtstoffe die Antwort. Mit Polymeren oder Graphen angereichert, bieten diese Produkte eine höhere Festigkeit als herkömmliches Autowachs und können bis zu einem Jahr lang vor Kratzern und Verwirbelungen schützen. Darüber hinaus bieten Versiegelungen einen dramatischeren Glanz als normales Autowachs.

Verhindert leichte Kratzer

Wenn Sie einen leichten Kratzer an Ihrem Auto haben, kann Autowachs dazu beitragen, das Erscheinungsbild zu minimieren. Leider kann Wachs Kratzer, die tiefer als die Klarlackschicht eindringen – wie z. B. Grundierungs- oder Grundierungskratzer – nicht von Ihrem Fahrzeug entfernen.

Autowachs schützt nicht nur den Lack, sondern verleiht ihm auch Glanz und füllt kleine Unvollkommenheiten wie leichte Kratzer auf. Dies verhindert, dass sich Oxidation und Rost auf Ihrem Auto bilden, die die Klarlackschicht beschädigen könnten.

Sie können es auch verwenden, um nicht poröse Oberflächen wie Glas- und Metallbefestigungen vor Flecken und Fingerabdrücken zu schützen. Es eignet sich besonders gut für Edelstahlgeräte wie Kühlschränke und Herde, da es ihnen ein glänzendes und hygienisches Aussehen verleiht.

Es gibt viele Arten von Autowachs, von traditionellen Pastenwachsen bis hin zu Flüssig- und Sprühformulierungen. Einige enthalten sogar Keramik-, Graphen- oder Teflonverbindungen für zusätzlichen Lackschutz.

Für welche Art von Wachs Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Im Allgemeinen sind flüssige und pastöse Wachse einfacher zu verarbeiten als Sprühwachse, obwohl sie nicht so lange halten.

Andere Faktoren können sich auch darauf auswirken, wie gut Autowachs Ihren Lack schützt, z. B. seine Zusammensetzung. Natürliche Wachse auf Carnaubabasis haben typischerweise eine härtere Textur als synthetische Alternativen und sind tendenziell teurer; Diese Wachse bieten jedoch ausgezeichnete Glanz- und Wasserabperlfähigkeiten.

Zusätzlich zum Wachsen sollten Sie Ihr Auto regelmäßig waschen, damit es optimal aussieht. Verwenden Sie eine speziell für Autolacke entwickelte Autoreinigungslösung und vermeiden Sie die Verwendung von Lappen, die Schmutz einfangen und die Oberfläche zerkratzen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung einer Rakel beim Abtrocknen Ihres Autos, da dies einen ungleichmäßigen Streifen hinterlässt.

Kratzer können durch alltägliche Ereignisse verursacht werden, z. B. wenn Ihr Jackenreißverschluss an der Karosserie Ihres Autos reibt oder sich ein irrender Baumzweig in der Tür Ihres Fahrzeugs verfängt. Diese kleinen Schönheitsfehler sind möglicherweise erst auf der Oberfläche des Autolacks erkennbar, wenn sie behoben wurden.

Verhindert Wasserflecken

Wachs wertet nicht nur die Optik Ihres Autos auf, sondern schützt es auch, indem es die Bildung von Wasserflecken verhindert.

Verwenden Sie immer ein hochwertiges Wachs, das mit Ihrer Farbe kompatibel ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Fahrzeug Karosserieteile und Türverkleidungen aus Kunststoff hat.

Bestimmte Wachse sind mit Kunststoffoberflächen nicht kompatibel und können Wasserflecken hinterlassen. Um dieses Problem zu vermeiden, wählen Sie ein Produkt, das in unseren Kompatibilitätstests für Kunststoff gut abgeschnitten hat.

Eine weitere Möglichkeit, Wasserflecken vorzubeugen, ist die Verwendung von ph-neutralen Seifen und Shampoos beim Waschen Ihres Autos. Diese entfernen die hydrophobe Wachsschicht auf Ihrer Farbe nicht, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass sich harte Wasserflecken bilden.

Das Spülen mit einer spüllosen Waschlösung kann auch dazu beitragen, die Bildung von Wasserflecken zu verhindern, da seine natürlichen weichmachenden Eigenschaften Schmutz- und Staubpartikel entfernen. Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nach dem Waschen und Spülen gründlich zu trocknen, um Feuchtigkeit zu entfernen, die Schmutzpartikel anziehen und das Aussehen von Schmutz erzeugen könnte.

Heimwasserfiltersysteme sind ein effektiver Weg, um Ihr Wasser sauber und frei von schädlichen Mineralien zu halten, die zu harten Wasserflecken auf Ihrem Auto führen könnten. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Gebiet besonders harte Wasserquellen hat.

Es ist ratsam, beim Waschen Ihres Autos nach Möglichkeit destilliertes oder deionisiertes Wasser zu verwenden, um den Lack vor Beschädigungen durch aggressive Mineralien im Leitungswasser zu schützen. Sie können eine pH-neutrale Autowaschseife verwenden, die die Bildung von Wasserflecken verhindert, aber verwenden Sie immer eine spüllose Lösung und stellen Sie sicher, dass Sie gründlich ausspülen, bevor Sie in direktem Sonnenlicht parken oder Ihr Fahrzeug fahren.

Wasserflecken werden meistens durch verunreinigtes Wasser, Staub und nicht richtiges Trocknen Ihres Autos verursacht. Diese Probleme sind leicht zu beheben und vermeidbar. Darüber hinaus tragen häufiges Reinigen und Auftragen von Wachs dazu bei, dass Ihr Fahrzeug optimal aussieht.

Hält Ihr Auto glänzend

Die Wartung Ihres Autos steht bei der Erstellung einer Liste möglicherweise nicht im Vordergrund, ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil der Autopflege. Wachsen hilft, es in makellosem Zustand zu halten, so dass kostspielige Reparaturen wie Rostkorrekturen und vollständige Neulackierungen nicht erforderlich sind.

Regelmäßiges Autowachsen kann Ihren Lack vor Ausbleichen, Rissen und Abplatzungen schützen, was den Verkauf oder den Handel mit Ihrem Fahrzeug erleichtert und Ihnen Geld bei den Überholungskosten spart.

Wenn Sie Autowachs für die Lackierung Ihres Fahrzeugs verwenden, überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Produktkompatibilität mit Ihrem jeweiligen Fahrzeug. Einige Wachse können sichtbare Rückstände auf porösen Kunststoffteilen des Autos hinterlassen; Daher ist die Wahl eines Wachses, das sie nicht verfärbt oder verfärbt, der Schlüssel.

Wenn Sie nach einem Autowachs suchen, das Ihrem Lack einen optimalen Glanz verleiht, entscheiden Sie sich für eines mit hoher Konzentration an Carnaubawachs. Diese Wachssorte stammt von Brasiliens Palme und ist bekannt für ihre Härte, ihren Glanz und ihre Langlebigkeit.

Einige Autowachse enthalten sogar Zusätze wie Keramik, Graphen oder Teflon, die die Oberfläche des Fahrzeuglacks zusätzlich schützen. Diese Additive sind besonders hilfreich, da sie Schmutzpartikel abweisen und festhalten, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kratzern oder Flecken verringert wird.

Autowachs hält Ihr Auto auch glänzend, indem es Lackfehler ausfüllt, insbesondere bei dunklen Autos, bei denen Wirbelspuren und andere Spuren schwer zu verbergen sind.

Autowachse gibt es in verschiedenen Formen, wie Sprays, Flüssigkeiten und Pasten. Jeder Typ funktioniert anders und bietet einzigartige Vorteile.

Während natürliches Carnaubawachs weithin als die ideale Option angesehen wird, bieten synthetische Autowachse robuste Schutzbeschichtungen für die Lackierung Ihres Autos. Dies liegt daran, dass sie aus chemischen Polymeren bestehen, die sich miteinander verbinden und eine starke Schutzschicht bilden.

Synthetische Autowachse sind in der Regel billiger als Carnaubawachse, bieten aber nicht den gleichen Glanz. Auf der positiven Seite muss diese Art von Wachs nicht häufig aufgetragen werden – was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die nicht den zusätzlichen Glanz benötigen, den Carnaubawachs bietet.

Schreibe einen Kommentar